Kürwettbwerb im Jagdhornblasen
Das musikalische Gesicht der Jagd
Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. richtet in enger Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Ammerland und den Hegeringen vor Ort den diesjährigen Landeswettbewerb im Jagdhornblasen – Kür-Wertungsblasen B- und Es-Horn – im Rhododendronpark Hobbie aus. Eingebettet im natürlichen Flair des Parkes werden am Sonntag, den 25. Juni 2023, etwa 50 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Niedersachsen und einige Gastgruppen aus anderen Bundesländern erwartet, die ihr Können auf diesem besonderem Veranstaltungsgelände präsentieren. Neben den beeindruckenden musikalischen Darbietungen rundet ein vielseitiges Begleitprogramm, organisiert durch die Jägerschaft Ammerland, die Veranstaltung ab.
Beim Niedersächsischen Kürwettbewerb tragen die Jagdhornbläser jeweils zwei selbstgewählte Stücke aus dem Repertoire von Jägermärschen und Fanfaren vor, die nach dem Schwierigkeitsgrad in drei Leistungsstufen (Unter-, Mittel-, und Oberstufe) eingeordnet sind. Dabei sind individuelle Interpretationen oder Variationen allgemein bekannter Stücke ebenso zugelassen und erwünscht wie Eigenkompositionen, um so das Hören und Kennenlernen neuer Werke zu ermöglichen und die Vielfalt der Jagdmusik aufzuzeigen. Bei dem B-Horn- Wettbewerb finden sowohl die herkömmlichen Fürst-Pless-Hörner als auch zur klanglichen Ergänzung das eine Oktave tiefer stehende B-Parforcehorn Verwendung. Im Anschluss an den Wettbewerb der B-Hörner findet der Es-Horn-Wettbewerb statt.
Anders als beim B- Horn, wo ausschließlich die Naturtonreihe in der Tonlage "B" geblasen wird, kann man mit dem ES- Parforcehorn konzertante Jagdmusik zu Gehör bringen. Seinen Ursprung hat das Parforcehorn in der Stimmung ES aus der Reitjagd des 17./18. Jahrhunderts.
Gegen 09.00 Uhr startet der Wettbewerb und die ersten Jagdhörner werden auf dem Veranstaltungsplatz mitten im Park erklingen – der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Im Anschluss an die Siegerehrung der einzelnen Wettbewerbsklassen finden sich zum Abschluss der Veranstaltung, etwa gegen 16.00 Uhr, alle Jagdhornbläser auf dem Veranstaltungsplatz ein und sorgen für einen weiteren einzigartigen Musikgenuss: Aus etwa 800 Jagdhörnern werden dann gemeinsam die schönsten Jagdsignale und Jagdmärsche erklingen – ein musikalischer Hochgenuss.