Baumschule
Hobbie Rhododendron
Unsere Baumschule hat sich auf Rhododendron und Azaleen spezialisiert. Wir verfügen über 80 Erfahrung und ein extrem großes Sortiment mit fast 600 Rhododendronarten und -Sorten.
Bei uns erhalten Sie zu 90% Ballenware, das heißt Pflanzen, die bei uns auf dem Acker ohne hohe Düngergaben langsam heran wachsen. Deshalb zeichnen sich unsere Pflanzen dadurch aus, dass sie &... weiterlesen
Bodenbeschaffenheit
Rhododendron kommen in der Natur auf reinen Moorböden, an felsigen Hängen und auf Kalkgebirgsstein, dort aber immer in der aufliegenden Humusschicht wachsend, vor.
Obwohl in den großen Parkanlagen Englands Rhododendron auch auf feuchten, kiesigen Lehmböden mit nur geringer Humusauflage gut gedeihen, sollte insbesondere auf schweren, kalkhaltigen Böden besser ein Bodenaus... weiterlesen
Lieferprogramm
Die nachfolgend aufgeführten Rhododendron-Arten und -Sorten stellen eine Auswahl aus unserem Sortiment dar. Wir liefern auch nicht aufgeführte Sorten, sowie alle bekannten Laub- und Nadelgehölze auf Wunsch und soweit möglich. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns jederzeit weitere Informationen zum Lieferprogramm, zur Pflanzung, Pflege und Gesunderhaltung von Rhododendr... weiterlesen
Pflanzung
Pflanzzeit
Die günstigste Pflanzzeit umfasst die Zeiträume von Ende September bis Anfang Dezember und im Frühjahr von etwa Mitte März bis Ende April je nach Bodenzustand. Vorteil der Herbstpflanzung ist die schnellere Wurzelneubildung. Mit Ausnahme der Wachstumsperiode ist das Pflanzen von Rhododendron jedoch jederzeit möglich.
Beim Umpflanzen alter Expemplare sollte d... weiterlesen
Öffnungszeiten der Baumschule
Im Frühjahr und im Herbst können Sie sich Ihre Pflanzen auch direkt aus unserer Baumschule abholen und sich vor Ort beraten lassen. Eine Voranmeldung ist wünschenswert.
Bei Selbstabholung gewähren wir etwa 20% Rabatt auf die Listenpreise.
Geschäftszeiten Büro: Montags-Freitags 8.00-12.00 Uhr
Baumschul... weiterlesen
Versandzeiten
Die besten Pflanzzeiten für Rhododendren sind im Herbst und im Frühjahr. Vom Versand während der Sommer oder Wintermonate raten wir zum Schutze der Pflanzen ab. Wir beginnen im Frühjahr witterungsabhängig nach Frostende bzw. im Herbst nach der Aushärtung der neuen Triebe bis zum Frostbeginn, d.h.
Frühjahrsversand: Anfang Februar -... weiterlesen
Düngung
Düngung
Gesundes Wachstum setzt eine jährliche, ausgewogene Nährstoffzugabe voraus, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Grundsätzlich gilt es, nur chlorid- und kalkfreie Düngemittel zu verwenden. Die Nährstoffe werden während der Wachstumsperiode etwa von April bis Oktober aufgenommen.
In der nachfolgenden Aufstellung sind bewährte D&uu... weiterlesen
Blütezeit
Die Blütezeit ist jährlich schwankend und auch örtlich unterschiedlich. Die in den Sortenbeschreibungen im Katalog angegebenen Zeiträume gelten für die Jahre mit normalem Witterungsverlauf. Werden die beschriebenen Hinweise zur Pflanzung und Pflege beachtet, so erfreuen uns die Rhododendron mit einer zuverlässigen, jährlichen Blütenpracht.
Vermeiden Sie n... weiterlesen
Rückschnitt
Schnittmaßnahmen sollten nach Möglichkeit ausbleiben, denn nicht alle Rhododendron vertragen sie problemlos. Bei leichtem Rückschnitt in das vorjährige Holz ist ein guter Austrieb zu erwarten.
Für den Fall, dass ein starker Rückschnitt notwendig wird, etwa bei verkahlten „hochbeinigen” Sträuchern, führen Sie ihn im zeitigen Frühjahr, d.h. ... weiterlesen
Winterschutz
Die meisten Rhododendron-Hybriden sind inzwischen gut winterhart und brauchen keinen Winterschutz, bei extremen Minusgraden kann ein Frostschutz sinnvoll sein. Rhododendron sind durch natürliche Schutzmechanismen in der Lage, sich vor Kälte zu schützen. Bei Frost rollen Rhododendron ihre Blätter ein, um die an der Blattunterseite befindlichen Spaltöffnungen zu schütz... weiterlesen
Natürliche Standortbedingungen
Ihren natürlichen Herkünften entsprechend benötigen Rhododendron für gesundes Wachstum stets gleichbleibend feuchten, unter keinen Umständen jedoch staunassen Boden.
Durch das sehr feine Flachwurzelwerk sind sie nicht in der Lage, Wasser und Nährstoffe aus weitreichendem Bodenraum zu beziehen, sondern müssen sich stets auf kleinstem Raum ernähren.
Ihre i... weiterlesen
Katalogvorschau
Katalog und Fachbuch zugleich.
Das große, umfassende Nachschlagewerk zum Thema Rhododendron auf 192 Seiten im A4 Format und über 600 Fotos.
... weiterlesen
Katalog anfordern
Sehr geehrte Kunden!
Der neue Katalog ist da!
192 Seiten
noch mehr Sorten
mit übersichtlichem Blütezeitkalender und
praktischen Tipps für die Pflanzung und Pflege.
In diesem Katalog, der zugleich auch als Fachbuch dient, finden Sie bebilderte und detailliert beschriebene Rhododendron, die übersichtlich nach Wildarten und diversen Hybridengruppen sortiert sin... weiterlesen
Besuchen Sie unseren Online Shop
Sehr geehrte Besucher,
unseren Internetshop finden Sie unter: shop.hobbie-rhodo.de
Sollten sie unseren Katalog vorliegen haben und telefonisch bestellen wollen,
so beachten Sie bitte unsere Versandzeiten. Zum Schutz der Pflanzen versenden wir je nach Witterungslage etwa von Anfang März bis Ende Mai und von Mitte September solange es frostfrei ist.
Gerne können S... weiterlesen
Schreiben Sie uns
Büro/Verwaltung
Hobbie Rhododendron und Hobbie Rhododendronpark
Inhaber: Volker Hobbie
Zum Hullen 3
26655 Westerstede / Linswege
Telefon: 04488 / 2294
Fax: 04488 / 859931
E-Mail: buero@hobbie-rhodo.de
Ansprechpartner Versand, Organisation und Busanmeldungen:
Heike Höpken und Gerda Harms
Ansprechpartner Marketing, Veranstaltungen, Café:
Birgit Hobbie und Ma... weiterlesen
Adresse und Wegbeschreibung
Der
Rhododendronpark Hobbie und
die Baumschule Hobbie
liegen an der selben Straße, etwa 3 Kilometer voneinander entfernt.
Wegbeschreibung zum Rhododendronpark Hobbie,
Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede-Petersfeld
Von der A 28:
Abfahrt Westerstede (nicht Westerstede West!!!)
Richtung Varel/Neuenburg
Nach ca. 3km in der Ortschaft Linswege rechts ab Richtung Va... weiterlesen
Links sind gute Verbindungen
Weitere interessante Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Informationen rund um Westerstede und das Ammerland
www.westerstede.de
www.ammerland-touristik.de
www.rhodo.de
Hotels und Gaststätten in unserer Nähe
www.waldhotel-wittenheim.de
www.voss-hotels.de
www.hotelaltesstadthaus.de
www.hotelbusch.de
www.hotel-ammerlaender-hof.de
... weiterlesen